Warum wir dich brauchen?

“Wenn ich groß bin, gehe ich zur Feuerwehr!”
Fast jedes Kind hat mindestens einmal davon geträumt, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.

Was vielen Menschen dabei aber nicht klar ist: etwa 95 Prozent der Feuerwehrleute in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. 

Damit die Gefahrenabwehr auch zukünftig gesichert ist, braucht es freiwillige Feuerwehrleute. 
Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Heldenstein steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. Dies gilt nicht nur im Einsatzfall, sondern auch bei Vereinsaktivitäten über die eigene Gemeindegrenze hinaus. Als Feuerwehrmitglied gilt es anderen zu helfen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Mit Retten, Löschen, Bergen und Schützen wird die Aufgabe der Feuerwehren beschrieben. Die Arbeit ist vielfältig und bringt Verantwortung mit sich. Auf diese wird aber jeder vorbereitet und ganz individuell ausgebildet.

Egal ob als Maschinist, Atemschutzgeräteträger oder sogar als Führungskraft. Jedes Mitglied füllt einen Platz für eine funktionierende Feuerwehr.

Gestartet als Jugendfeuerwehrmitglied, kann ich heute auf viele wertvolle Erfahrungen zurückblicken. Diese reichen weit über die Feuerwehr hinaus und haben sich in vielen Bereichen meines Lebens bezahlt gemacht."