Freiwillige Feuerwehr Heldenstein

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

LF 20 KatS - Florian Heldenstein 41/1

Im Jahr 2015 ergab sich sowohl für die Gemeinde Heldenstein, als auch für uns als Feuerwehr ein absoluter Glücksfall. Als es sich abzeichnete, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz zwei Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS im Landkreis Mühldorf stationieren würde, fiel seitens des Landratsamtes im Einvernehmen mit der Kreisbrandinspektion die Standortwahl auf die Feuerwehr Heldenstein. Die Feuerwehr Heldenstein erklärte sich gerne bereit, hier auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Im Katstrophenfall haben Sie nämlich auch die Besatzung zu stellen und müssen mit dem Fahrzeug überörtlich, ggf. auch außerhalb des Landkreises Hilfe leisten. Für die Gemeinde bot dies die Gelegenheit, das bisher in Heldenstein eingesetzte LF 8/6 bei der Feuerwehr Lauterbach einzusetzen. Eine Ersatzbeschaffung für das dort stark in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeug musste daher nicht getätigt werden.
Im Gegensatz zu unserem oben vorgestellten neuen HLF 20, trägt das Katatstrophenschutzfahrzeug nicht den Schriftzug “Freiwillige Feuerwehr Heldenstein” und das Gemeinde-wappen, sondern den Schriftzug “Katastrophenschutz Landkreis Mühldorf” und  das Landkreiswappen. Dies ist also schon ein äußeres Zeichen dafür, dass das Fahrzeug nicht der Gemeinde gehört. Dennoch kann es natürlich für die Zwecke der Feuerwehr Heldenstein eingesetzt werden. Während es bei Verkehrsunfällen vor allem auf der Autobahn zusammen mit unserem Verkehrssicherungsanhänger zur Absicherung eingesetzt wird, ist es bei Brandeinsätzen für die Löschwasser-versorgung über lange Schlauch-strecken ausgelegt und ein wichtiges Einsatzmittel.

Mit über 600 Meter B-Schläuchen, die während langsamer Fahrt verlegt werden können, einer leistungstarken Tragkraftspritze zur Wasserentnahme, einer starken Heckeinbaupumpe und einem Löschwassertank mit 1000 Litern Wasser, 4 Pressluftatmern und vielen anderen Ausrüstungsgegenständen ist das Fahrzeug für Brandeinsätze und den Katastrophenschutz predestiniert.

Weiterführende Informationen zu dem Fahrzeug werden wir zeitnah an dieser Stelle bereitstellen.