Ausrüstung
Seit den Anfangsjahren hat sich nicht nur der Aufgabenbereich der Feuerwehr verändert. Auch die Ausrüstung hat sich stark gewandelt.
1882 begann die Arbeit unserer Feuerwehr mit einer handbetriebenen Pumpe, die mit den Pferden der umliegenden Bauern gezogen wurde.
-> Heute haben wir hochmoderne Fahrzeuge, die für die verschiedensten Bedürfnisse ausgestattet und ausgelegt sind.
Eine Ausrüstung umfasst jedoch wesentlich mehr, als nur die Fahrzeuge. Es beginnt bereits bei der Persönlichen Schutzausrüstung jeder einzelnen Einsatzkraft. Je nach Lage bzw. Ausbildung wird diese erweitert.
Grundausrüstung eines jeden Aktiven ist:
|
![]() |
Weitere Ausrüstungen:
- Für ausgebildete Atemschutzgeräteträger: Atemschutzüberjacke, Feuerwehrhaltegurt mit Axt, Flammschutzhaube, Innenangriff-Handschuhe.
- Für ausgebildete Einsatzkräfte an der Motorsäge: Schnittschutzhose, Schnittschutzjacke und Forsthelm mit Gehörschutz und Visier.
- Je nach Bedarf: Chemikalien-Schutzanzug, Kontaminations-Anzug, Hitzeschutzbekleidung, Schutzanzug für Öl-Einsatz
Unsere Jugendlichen erhalten bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres eine separate Schutzbekleidung.