Freiwillige Feuerwehr Heldenstein

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

 Aktuelles

  Wissenstest 2019 in Waldkraiburg

Am 02.11.2018 fand der jährliche Wissenstest für die Jugendgruppen aus dem Landkreis Mühldorf statt. Unsere Jugendgruppe hat mit 17 Jugendlichen teilgenommen. Das Prüfungsthema war Erste Hilfe.

Alle 17 Teilnehmer haben bestanden.

 

Bundeswettbewerb 2019

Dieses Jahr haben wir wieder am Bundeswettbewerb teilgenommen.

Nachdem wir uns den Titel 'Kreismeister 2019' und 'Bezirksmeister 2019' geholt hatten ging es zum Landesentscheid nach Hösbach in Unterfranken. Auf dem Landesentscheid im Juni haben wir mit 1.418 Punkten den hervorragenden 4. Platz erreicht. Da nur die erstplatzierten und zweitplatzierten auf den Bundesentscheid fahren dürfen, war hier die Reise für uns vorbei.

Wir wünschen den beiden Mannschaften auf dme Bundesentscheid viel Erfolg!

 

 IMG 20190623 WA0001
 IMG 20181103 123058   

Wissenstest 2018 in Waldkraiburg

Am 03.11.2018 fand der jährliche Wissenstest für die Jugendgruppen aus dem Landkreis Mühldorf statt. Unsere Jugendgruppe hat mit 20 Jugendlichen teilgenommen. Das Prüfungsthema war Fahrzeugkunde.

Alle 20 Teilnehmer haben bestanden.

 

24 Stunden Berufsfeuerwehr

Wie wäre es, einen Tag Berufsfeuerwehrler zu sein? Das hat die Jugendgruppe der Feuerwehr Heldenstein und Lauterbach im Oktober nachfühlen dürfen.
Kaum waren die ersten Vorbereitungen getroffen, wurden sie zum ersten Einsatz alamiert. Mit Ausnahme der Maschinisten wurden alle Positionen, wie Gruppenführer und Einsatzleiter, von den Jugendlichen selbst besetzt. Die unterschiedlichen Einsatze wie z. B. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Containerbrand, vermisste Person und Großbrand wurden von Kollegen aus der aktiven Mannschaft ausgearbetet und überwacht. 
Die Jugendlichen haben alle Einsätze hervorragend abgearbeitet und beendet. 
Am Ende der 24-Stunden-Schicht waren alle erschöpft aber zufrieden und freuten sich schon auf den nächsten Berufsfeuerwehrtag, bei dem man sich wie ein richtiger Berufsfeuerwehrler fühlen kann.

 

 IMG 20181013 162139
  IMG 20180602 WA0008

CTIF Wettkampf 2018

Auch dieses Jahr haben wir wieder am CTIF Wettkampf teilgenommen. Mitte Mai haben wir uns den Titel Oberbayerischer Meister geholt. Die Aufregung war groß denn die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft war gesichert. Doch auf dem Landesentscheid Anfang Juni in Röthenbach war es trotz der tollen Punktezahl von 1043 Punkten und dem 3. Platz leider für uns vorbei. Nur die beiden ersten Plätze dürfen am Bundesentscheid teilnehmen.

Wir sind alle sehr stolz auf diese hervorragende Leistung der Mannschaft.

Den beiden Mannschaften aus Oberneukirchen, die an der deutschen Meisterschaft teilnehmen dürfen, wünschen wir viel Erfolg.

 

Weihnachtsabend der Jugend vor dem Feuerwehrhaus

Am 10.12.2017 fand wieder unser jährlicher Weihnachtsabend statt. 

Hier sind die Eltern, Kammeraden und Nachbarn auf Glühwein und Bosna eingeladen.

Eine Woche vorher gingen die Vorbereitungen bereits mit Plätzchen backen los. 
Am Sonntag wurde dann eine mobile Hütte aufgestellt und selbst geschmückt. Um eine große Feuerschale wurde ein gemütlicher Sitzbereich mit Wolldecken geschaffen. Und bei einem beheizten Stehtisch und großem Pavillon störte nicht einmal der kurzzeitige Regen. 

 
 
 

 

Wissenstest 2017 in Waldkraiburg

Am 04.11.2017 fand der jährliche Wissenstest für die Jugendgruppen aus dem Landkreis Mühldorf statt. Unsere Jugendgruppe hat mit 17 Jugendlichen teilgenommen. Das Prüfungsthema hierzu war die Schutzausrüstung, das Erkennen von Führungskräften und Knoten.

Alle 17 Teilnehmer haben bestanden.

 45 Jahre Jugendfeuerwehr Heldenstein

Am 30.09.2017 / 01.10.2017 feierten wir unser 45 jähriges Bestehen.

Die Feierlichkeiten begannen am Samstag Abend mit einem Festgottesdienst. Anschließend ging der Festzug mit der eigenen Blaskapelle zum Feuerwehrgerätehaus zum gemeinsamen Abendessen. 

Am Sonntag fand dann die Löschwassersuchwanderung für die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis statt. 45 Mannschaften haben daran teilgenommen. Die Jugendgruppen hatten Aufgaben wie "90-Meter-Kuppeln", "Ballonrennen" und "Fragebogen" zu bewältigen. Sieger war die Mannschaft Ampfing II, gefolgt von Weiding und Kirchdorf I.

Die Betreuer hatten ihre eigene Wertung für Aufgaben wie "Singstar", "Toastbrot-Wettessen" und "Buchcover raten". Hier ging der Betreuer aus Weiding vor seinen Kollegen aus den Mannschaften Zangberg II und Ranoldsberg I als Sieger hervor. 

Nach der Siegerehrung endete das Jubiläum. 

 

 

Villach on fire - CTIF Wettkampf 2017 in Villach (Österreich) vom 09.07. - 16.07.2017

Qualifiziert hat sich die Mannschaft HELLAU (Heldenstein - Lauterbach) über ihren zweiten Platz bei der deutschen Meisterschaft 2016 in Rostock.

Schon auf der Hinfahrt zeigte sich, dass dies eine Veranstaltung in völlig anderen Dimensionen ist. Bereits auf den Autobahnen wurden die Mannschaften mit Tafeln begrüßt. Ganz Villach war mit Begrüßungstafeln, Flaggen und Fahnen ausgerüstet.

Einen Tag nach der Ankunft war die große Eröffnungszeremonie, bei der das olympische Feuer entfacht wurde. Gänsehaut pur für die Mannschaft mit ihren Trainern Tonia Reinhard, Claudia Rottmair, Michael Hartmetz (für Heldenstein) und Marie Mayer-Kusterer (für Lauterbach).

Der Wettkampf beinhaltete zunächst den Aufbau-Teil: Hier musste eine Leitung aufgebaut, Wasser mit Kübelspritzen in Ziele befördert, am Ende Geräte zuordnet und Knoten gemacht werden. Im zweiten Teil, einem Staffellauf, mussten über eine Strecke von 400 Metern verschiedene Aufgaben erledigt werden. In beiden Teilen wurde die Anforderung „fehlerfrei“ erfüllt.

Ein großer Nervenkitzel war der Tag der Siegerehrung. Alle waren wieder nervös und gespannt, natürlich auch die 40 Fans, die teilweise sogar die ganze Woche in Villach verbracht hatten, mit Flaggen, T-Shirts, Wappen und Plakaten ausgerüstet. Das von der Wettkampfmannschaft selbst gesteckte Ziel war „unter den besten 15 Mannschaften zu sein“. Und dieses Ziel wurde mit dem 14. Platz von insgesamt 41 Mannschaften erreicht. Die Freude war riesig – bei Mannschaft, Trainern und Fans. Die Kammeraden aus Oberneukirchen schafften es auf Platz 16. 

Zu Hause angefahren - mit Blaulicht und Sirene - erwartet von Eltern, Freunden, Kammeraden, der Blaskapelle der FFW Heldenstein, Wasserwerfer und allen Feuerwehrautos der Feuerwehren Heldenstein und Lauterbach mit Blaulicht und Sirene. Nach der Ehrung der einzelnen Wettkampfläufer und Trainer gab es ein gemeinsames Abendessen am Feuerwehrhaus und einen gemütlichen Ausklang des turbolenten Tages.